Mehr als Wärme
Wohnqualität ist mehr als warme Luft - das Prinzip der Sonne bei Ihnen zu Hause
Während konventionelle Zentralheizungen nur die Luft erwärmen, übertragen Strahlungsheizungen (Wandheizung, Kachelofen, Marmorheizplatte, Wärmewellengerät u.a. Wärmestrahler) ihre Wärme mehr oder weniger auf Körper und Einrichtungsgegenstände. Diese Prinzip erlaubt eine viel gesündere und niedrigere Raumlufttemperatur. Das gilt auch im Vergleich zur Fußbodenheizung. Sie spüren die abgegebene Strahlungswärme dadurch angenehmer und intensiver.
Das nebenstehende Diagramm zeigt eindrucksvoll den Zusammenhang zwischen Wand- und Lufttemperatur. So liegt z.B. die behagliche Lufttemperatur bei einer mittleren Wandoberflächentemperatur von 22° C bei durchschnittlich 18-19°C.
Das Prinzip
Das hier beschriebene Wandheizungssypstem wird in Verbindung mit Wärmeerzeugern, wie z.B. Wärmepumpen, Öl- Gas- Elektro- oder Festbrennstoff-Kesseln betrieben. Die Heizelemente aus Polybuten-Rohr werden unmittelbar auf bzw.in den Zimmerwänden verlegt. Der dafür notwendige Wandaufbau ist gering und macht sie nicht sichtbar - nur fühlbar. Durch die große, beheizte Fläche geben die Heizwände trotz einer vergleichsweise niedrigen Heizmitteltemperatur sehr schnell und effizient ihre Wärme ab.
Die Vorteile im Detail
ich später z.B. ein Bild aufhängen möchte ?
Mittels einer sogenannten "Wärmefolie", die beim Aufheizen der Heizfläche auf die Wand gelegt wird, kann die Lage der Heizrohre in der Wand genau bestimmt werden.
trotzdem einnmal eine Leitung beschädigt wird ?
Bevor man den Nagel oder Stift (mit dem die Beschädigung verursacht wurde) entfernt, wird der Heizkreis im Heizkreisverteiler abgesperrt. Danach wird die beschädigte Stelle freigelegt. Ein kleiner, ca. 3 cm breiter, 10 cm langer und 3 cm tiefer Schlitz genügt. Die beschädigte Stelle des Heizrohres wird ausgeschnitten und die Leitungsenden mit Hilfe eines kleinen Steckverbinders wieder zusammengefügt. Alles kein Problem.
ein Teil der Heizfläche später z.B. durch einen Schrank verstellt wird ?
Wenn der Schrank mit einem geringen Abstand zur Wand aufgestellt wird, entsteht so gut wie keine Verringerung der Heizleistung. Allerdings erfolgt dann die Wärmeabgabe hinter dem Schrank vollständig als Konvektionswärme (wie bei einem Heizkörper) und nicht mehr als Strahlungswärme.